Am 24. Juni 2025 fand die erste Generalversammlung der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Südliches Waldviertel – Umspannwerk Erlauf statt. Über 50 Mitglieder nahmen an der Versammlung teil. Bürgermeister Franz Jaschke begrüßte die Anwesenden herzlich und eröffnete die Sitzung.
Nach dem Bericht über die Aktivitäten der Energiegemeinschaft wurden die Neuwahlen unter der Leitung von KEM- Managerin Jasmin Kerschbaumer durchgeführt.
Die Ergebnisse der Wahlen sind wie folgt:
Obmann: Franz Jaschke
Stellvertreter: Alois Schinagl
Kassier: Gerfried Salzer
Kassier Stellvertreter: Peter Koch
Schriftführerin: Martha Jaidhauser
Rechnungsprüfer: Peter Undeutsch und Alexander Heiligenbrunner
Insgesamt wurden seit Okttober 2024 44.000 Kilowattstunden Strom innerhalb der Gemeinschaft getauscht. Die Anzahl der teilnehmenden Zählpunkte hat sich von anfangs 58 auf 118 erhöht und jeden Monat kommen neue hinzu. An Sonnentagen ist regionaler Strom ausreichend vorhanden und die Mitglieder profitieren von den günstigen Tarifen und 28% weniger Netzgebühren. Verstärkt will man reine Verbraucher, auch von Wohnungen von den Vorteilen der Energiegemeinschaft überzeugen. „Mit der Energiegemeinschaft tragen wir aktiv zur Energiewende bei, entlasten die Stromnetze und fördern die erneuerbare Stromproduktion“ ist Obmann Franz Jaschke überzeugt. „Zudem schaffen wir mehr Bewusstsein, den Strom dann zu verbrauchen, wenn ausreichend vorhanden ist.“
Foto: Franz Jaschke, honorarfrei zur Verfügung
Vlnr: Obmann Franz Jaschke, KEM-Managerin Jasmin Kerschbaumer, Rechnungsprüfer Peter Undeutsch, Kassier Gerfried Salzer, Obmann-Stellvertreter Alois Schinagl, Schriftführerin Martha Jaidhauser und Kassier-Stellvertreter Peter Koch bei der Generalversammlung