Am 16. September 2025 fand im Dorfoffice Raxendorf die Vorstandssitzung und das Netzwerktreffen der Ökoregion und Klima- und Energiemodellregion (KEM) Südliches Waldviertel statt. Gastgeber Bürgermeister Johannes Höfinger begrüßte zahlreiche Gemeindevertreterinnen und -vertreter. Unter der Leitung von Obfrau Bürgermeisterin Rosemarie Kloimüller standen aktuelle Projekte, strategische Maßnahmen und die Zukunftsplanung der Region im Mittelpunkt. Regionalberaterin Tanja Wesely […]
Aktive Mobilität, also das Zu-Fuß-Gehen, Radfahren und die Nutzung von E-Bikes, leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen und gesunden Gesellschaft. Wer sich aktiv fortbewegt, verursacht nur sehr geringe Emissionen. Im Vergleich zum motorisierten Individualverkehr werden beim Gehen oder Radfahren weder CO₂ noch Schadstoffe freigesetzt. Dadurch trägt aktive Mobilität unmittelbar zum Klimaschutz, zur Verbesserung der […]
E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – ob für alltägliche Strecken wie den Arbeitsweg oder dem Weg zum Einkaufen, sportliche Ausflüge oder entspannte Touren durch die Natur. Doch mit der zusätzlichen Motorunterstützung steigen auch die Anforderungen an das sichere Fahren. Umso wichtiger ist es, sich mit der Technik, dem richtigen Fahrverhalten und den Verkehrsregeln vertraut […]
Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen “Raus aus dem Öl und Gas”! Die Gemeinde St. Oswald unterschrieb eine Vereinbarung mit der „Energie- und Umweltagentur“ und unterstützt damit Gemeindemitglieder aktiv beim Ausstieg aus fossilen Heizungen. Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich unterstützt gemeinsam mit der Dorf- & Stadterneuerung Gemeinden auf dem Weg […]
https://forms.office.com/e/2wSHMxSEug Mit dieser Umfrage wenden wir uns an alle Bürgerinnen und Bürger der zwölf Mitgliedsgemeinden der Ökoregion Südliches Waldviertel. Unser Ziel ist es, ein Stimmungsbild zur aktuellen Lage, zu bisherigen Entwicklungen und zu Zukunftserwartungen zu erhalten. Die Umfrage läuft vom 1. August bis zum 12. September 2025. Die Ergebnisse werden im Oktober auf den […]
Am 24. Juni 2025 fand die erste Generalversammlung der Erneuerbaren Energiegemeinschaft Südliches Waldviertel – Umspannwerk Erlauf statt. Über 50 Mitglieder nahmen an der Versammlung teil. Bürgermeister Franz Jaschke begrüßte die Anwesenden herzlich und eröffnete die Sitzung. Nach dem Bericht über die Aktivitäten der Energiegemeinschaft wurden die Neuwahlen unter der Leitung von KEM- Managerin Jasmin Kerschbaumer […]
Am 06. Juni erfolgte das, alle drei Jahre stattfindende, Audit in der KEM Südliches Waldviertel. Im konstruktiven Gespräch wurden die Stärken und Potentiale der Region ausgearbeitet. Anschließend wurde die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft besichtigt, die mit ihren Schwerpunktthemen ganz im Sinne der Klima- und Energiemodellregion Südliches Waldviertel steht. Wir bedanken uns bei unserem […]
Die Erneuerbare Energiegemeinschaft Südliches Waldviertel – Umspannwerk Erlauf wurde im Rahmen der Veranstaltung “Markt der Möglichkeiten” in Tulln am 7. April 2025 als Best Practice Beispiel seitens der EZN präsentiert. Der “Markt der Möglichkeiten” ist eine spannende Plattform des NÖ Gemeindebundes, bei der sich Gemeinden über innovative Zukunftsthemen austauschen. Trotz der frischen Temperaturen war die […]
Am 1. April 2025 fand die Generalversammlung der Ökoregion & Klima- und Energiemodellregion (KEM) Südliches Waldviertel im Rogendorfersaal in Pöggstall statt. Obfrau Bürgermeisterin Rosemarie Kloimüller begrüßte die anwesenden GemeindevertreterInnen und dankte Bürgermeister Helmut Hahn für die Gastfreundschaft. Rückblick und aktuelle Entwicklungen Ein zentraler Punkt der Versammlung waren die Berichte zur Klima- und Energiemodellregion sowie zur […]