Für die Maßnahme 06 Mobilität haben wir uns im Umsetzungskonzept Folgendes Ziel gesetzt: Die öffentliche Anreise soll durch die abgestimmte Anbindung an Bus- und Bahnhof bzw. durch den selbstorganisierten Abholservice der touristischen Anbieter verbessert werden. Die Errichtung regionaler E-Mobil Verleihstationen soll erfolgen. Es sollen mehr Gäste, welche keinen eigenen PKW besitzen oder umweltschonend anreisen möchten […]
Gerade in Zeiten steigender Energiekosten ist es erforderlich, große Verbraucher zu optimieren. In vielen Gemeinden zahlt sich das bei der Straßenbeleuchtung aus. Es ist möglich, mit geringem Kosten- und Zeitaufwand bei der Straßenbeleuchtung den Stromverbrauch zu reduzieren. Gesetzliche Bestimmungen Weil die Straßenbeleuchtung in den Gemeinden hohe Stromkosten verursacht, sind Abschaltungen in aller Munde. Doch Abschaltungen, Teil-Abschaltungen […]
Ein- und Zweifamilienhaus, Reihenhaus „Sauber Heizen für Alle“ für Private 2022: Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) unterstützt einkommensschwache Haushalte bei der Umstellung von fossil betriebenen Raumheizungen auf nachhaltige klimafreundliche Heizungssysteme. Damit wird ein weiterer wesentlicher Schritt zur Klimaneutralität 2040 Österreichs gesetzt.
Um die Klimaerwärmung zu stoppen und den CO2-Ausstoß spürbar zu reduzieren, müssen wir weltweit die Ressourcen schonen und die Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Dabei ist es notwendig, der Bevölkerung bewusst zu machen, dass beispielsweise alte Elektrogeräte nicht nur entsorgt und recycelt, sondern auch repariert und weiter genutzt werden können. Abfallvermeidung steht an oberster Stelle der Abfallhierarchie. Der Mehrfachnutzen von […]
Cookinare sind Internet-Kochseminare, die LIVE direkt aus der Küche kommen. Im September startet das LFI NÖ mit dem spannenden Thema “Erdäpfel und ihre Vielfalt!“ Weitere Infos…
6 ambitionierte Klimaziele zeichnen den Weg für Niederösterreichs Gemeinden in das Jahr 2030. Flächendeckend werden aktuell Pläne erstellt, um Schritt für Schritt die Zielwerte zu erreichen.
In unserer fünfteiligen Videoworkshopreihe in Kooperation mit der Ernährerei dreht sich alles um Ernährung & Heimatverbundenheit. Es wird einfach und kreativ erklärt, worauf es ankommt. Am Ende jedes Videos erwartet euch ein genial, regionales Rezept zum Nachmachen. In fünf Folgen zu Regionalität, Saisonalität, biologische Lebensmittelauswahl, Gütesiegel und Superfoods vom anderen Ende der Welt zeigen die […]
Mustersanierung Volksschule Infotermin “Raus aus Öl und Gas” Heizkesseltausch in der Gemeinde
Sehr geehrte Damen und Herren, wir durchleben gerade turbulente Zeiten und bekommen die Auswirkungen der Abhängigkeit von fossilen Energieimporten auf dramatische Weise zu spüren. Die Klima- und Energiemodellregionsgemeinden Südliches Waldviertel haben im Vorfeld ein Forschungsprojekt mitinitialisiert, um erneuerbare, nachhaltige und dezentrale Energietechnologien in der Region auszubauen. Für diesen Zweck brauchen wir ihre Unterstützung! Mit diesem […]
Am 12. April 2022 fand im Gemeindezentrum Yspertal der Vortrag „Energiebuchhaltung – Mehrwert für Gemeinden“ statt. Der Vortragende Mag. Mathias Eichinger berichtete über seine Tätigkeit in der Energiebuchhaltung und welche Vorteile diese mit sich bringt. Das NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet Gemeinden zur Führung einer Energiebuchhaltung. Es ist ein zentrales Instrument zur Erfassung und Auswertung von Energieverbrauchsdaten. […]