News

Klimastatusbericht 2020 für Österreich zeigt: Die Reihe an außergewöhnlich warmen Jahren setzt sich fort. Der Klimastatusbericht, der jährlich im Auftrag des Klima- und Energiefonds und der Bundesländer erstellt wird, beschreibt das vergangene Klimajahr in Österreich als „zu feucht“, „zu warm“ und „zu stürmisch“. Mit einem Februar, der 4,5 Grad Celsius zu warm war, geht der […]

Mit 1.4.2021 wurde die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kindergartens in Betrieb genommen. Diese wurde auf den Verbrauch des Kindergartens abgestimmt und hat eine Leistung von 11,52 kWp. Neben den Anlagen auf dem Dach der Volksschule und des Bauhofes, welche damals mit Bürgerbeteiligung gebaut wurden, ist nun auch die Anlage im Kindergarten in Betrieb gegangen. […]

Am 30.3.2021 wurde mit den Arbeiten für die Photovoltaikanlage am Dach des Kabinengebäudes begonnen. Eine 31,08 kWp Anlage liefert in Zukunft umweltfreundlichen Sonnenstrom Bgm. Gerlinde Schwarz und Vizebgm. Josef Landstetter waren beim Start der Arbeiten für die Photovoltaikanlage am Dach des Kabinengebäudes vor Ort. Mit dem Sektionsleiter des SV-Leiben, Christian Kernstock, wurden die bereits montierten […]

100% Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis 2030: Bisher unerschlossene Flächen werden für PV genutzt. Die Photovoltaikförderung des Klima- und Energiefonds startet heute in eine neue Ära: Neben der aktuell laufenden Aktion für Anlagen bis 50 kW wird ab sofort auch die Errichtung von Anlagen unterstützt, bei denen eine Lösung „von der Stange“ nicht mehr ausreicht […]

Programm Erneuerbare Energiegemeinschaften – Turbo für die Energiewende in Niederösterreich Stephan Pernkopf – LH-Stellvertreter Ab wann machen Energiegemeinschaften Sinn und wie können Sie selbst davon profitieren? Daniel Berger – Photovoltaik Koordinator des Landes NÖ, eNu Eine Energiegemeinschaft für jede Gemeinde – Energie Zukunft Niederösterreich GmbH stellt sich vor Roland Matous & Andreas Rautner – Geschäftsführer […]

Mit Stand 16. Februar 2021 gibt es für Privatpersonen zwei Möglichkeiten sich eine Photovoltaik (PV) Anlage fördern zu lassen. Beide Förderungen sind gut dotiert und sollten daher nicht binnen Tagen ausverkauft sein. Im Vorjahr waren die Fördermittel erst zur Jahreshälfte verbraucht. Mehr Informationen entnehmen Sie dem PDF-Dokument, welches Sie unter diesen Link öffnen können.

Leider mussten alle Kurse aufgrund der strengen Corona-Schutzmaßnahmen abgesagt werden. Wir werden diese jedoch im Herbstprogramm nachholen. Genial regional – nachhaltige Auswahl mit Tradition Wir bieten Einblicke in die vielfältige, regionale Küche. Gemeinsam lernen wir hiesige Alternativen zu weit hergeholten Lebensmitteln kennen und kreieren das ein oder andere Schmankerl. Nebenbei erhalten Sie wissenswerte Infos bezüglich […]

Im Ortskern von Artstetten in einem Leerstand eröffnete am 12.12.2020 ein regionaler Miniladen. Der Dorfladen bietet regionale Produkte von 26 Produzenten aus unmittelbarer Umgebung an. Darunter befinden sich vor allem Lebensmittel wie Fleisch, Käse, Eier, Säfte, Kartoffel und Gebäck. Alles wird in der Region für die Region produziert. Der Verkaufsraum ist mit einem digitalem Bezahlsystem […]

Sofortige Erstberatung An der Energieberatungshotline der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ unter der Nummer 02742 221 44 sind die EnergieberaterInnen von Montag bis Freitag erreichbar, um Fragen zu den Themen Heizsystemwahl, Energiekennzahl, Fenstertausch, Stromsparen und vielem mehr zu beantworten. Die erste Beratung sollte in einer möglichst frühen Planungsphase stattfinden. Wer sich früh beraten lässt, […]

Wir empfehlen allen NiederösterreicherInnen: Rauf aufs Dach & Sonnenstrom nutzen!